Mitglieder

Literaturbüro NRW

Zum Inhalt

Seit 1980 im Dienste der Literatur in Nordrhein-Westfalen

Das Literaturbüro NRW mit Sitz in Düsseldorf nahm 1980 als erstes deutschsprachiges Literaturbüro seine Arbeit auf; 1981 wurde der Verein Literaturbüro NRW e.V. gegründet. Die wesentliche Aufgabe des gemeinnützigen Vereins ist die Literaturförderung und -vermittlung. Finanziert wird das Büro zu gleichen Teilen von der Stadt Düsseldorf und dem Land Nordrhein-Westfalen, daher konzentriert sich seine Arbeit sowohl auf die Landeshauptstadt als auch die umliegenden Regionen.

Das Programm und die Projekte umfassen Lesungen mit nationalen und internationalen Autor*innen, unterschiedliche thematische Veranstaltungsreihen, Fort- und Weiterbildungsangebote (auch für Nicht-Erstsprachler*innen), eigene Publikationen sowie Literatur im öffentlichen Raum. Dazu gehören zum Beispiel die Reihe „Frisch gepresst“, in der inzwischen seit über 20 Jahren Monat für Monat neue Bücher von NRW-Autor*innen oder -Verlagen vorgestellt werden, der „Museumsschreiber“, eine Publikationsreihe, in der renommierte Autor*innen über die Museen der Landeshauptstadt erzählen, und die öffentlichen Bücherschränke, die im Düsseldorfer Stadtgebiet verteilt stehen.

Ein Schwerpunkt ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen. In Düsseldorf gibt es mit „Klasse(n)buch“, „SCHREIB-BAR“ und „kopfweide“ ein breites Angebot an Workshops und Kreativwerkstätten, das sich sowohl an Schulen, als auch unmittelbar an Kinder und Jugendliche richtet und unterschiedliche Schreiberfahrungen berücksichtigt. Im Projekt „SchreibLand NRW“ fördert das Literaturbüro NRW, unterstützt durch den Verband der Bibliotheken in NRW, seit 2015 Schreibwerkstätten in Öffentlichen Bibliotheken und macht solche Angebote NRW-weit sichtbar. Über 70 Bibliotheken beteiligen sich inzwischen daran.

Darüber hinaus hat das Literaturbüro 2019 die Federführung beim Aufbau des Netzwerks „Literatur Rheinland“ übernommen. Dessen Ziel ist es, die Institutionen und Initiativen in der Region – darunter Literaturhäuser, Verlage, Buchhandlungen, Festivals – zusammenzubringen, um gemeinsame Projekte zu realisieren und die Sichtbarkeit der Literatur zu erhöhen.

Kontakt

Literaturbüro NRW e.V.
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf

Telefon: 0211 8284590
E-Mail: info@literaturbuero-nrw.de
Web: www.literaturbuero-nrw.de

Kommende Veranstaltungen

Landtag NRW / Bibliothek
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Eintritt frei
Poetry Slam
Zentralbibliothek im KAP1 / Lesefenster
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
Eintritt frei
Lesung
Museum für Naturkunde der Stiftung Schloss und Park Benrath
Benrather Schloßallee 102
40597 Düsseldorf
Eintritt frei
Lesung
Bekanntgabe des Treffpunktes nach der Anmeldung
Eintritt: 5 €
Gespräch/Vortrag
Zentralbibliothek im KAP1
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
Eintritt frei
Lesung
Kö-Gärtchen Königsallee
Graf-Adolf-Straße
Eintritt: 12 €
Gespräch/Vortrag
Bekanntgabe des Treffpunktes nach der Anmeldung
Eintritt: 5 €
Gespräch/Vortrag
Zentralbibliothek Düsseldorf im KAP 1
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
Eintritt: 90 €
Workshop
Bekanntgabe des Treffpunktes nach der Anmeldung
Eintritt: 5 €
Gespräch/Vortrag
Stadtbücherei Wersten
Liebfrauenstraße 1
40591 Düsseldorf
Eintritt frei
Lesung
Stadtbücherei Bilk
Friedrichstraße 127
40217 Düsseldorf
Eintritt frei
Lesung
Bekanntgabe des Treffpunktes nach der Anmeldung
Eintritt: 5 €
Gespräch/Vortrag
Zentralbibliothek im KAP1
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
Eintritt frei
Lesung
Zentralbibliothek im KAP1
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
Eintritt frei
Lesung