Ein Abend mit dem Niederrheinischen Literaturpreisträger 2024: Levin Westermann präsentiert „Zugunruhe“
Am 3. November 2024 hat der in Meerbusch geborene Schriftsteller Levin Westermann (Foto) nach einstimmiger Juryentscheidung den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld erhalten. Jetzt stellen wir ihn und seinen vorrangig ausgezeichneten Debütroman Zugunruhe auf einer Lesereise durch den Niederrhein vor. Am 5. Dezember liest er in Kleve.
Moderiert wird der Abend vom Vorsitzenden der Jury des Niederrheinischen Literaturpreises, Henning Heske. Er wird mit Levin Westermann ein Gespräch über einen Roman führen, der wie wenige andere mit radikaler Dringlichkeit vom zerstörerischen Umgang des Menschen mit der Natur erzählt und dagegen aufbegehrt.
Zugunruhe, das ist die Rastlosigkeit von Vögeln im Vorfeld ihrer Migration, die nächtliche Sehnsucht, das Gefühl, dem Lockruf der Ferne kaum noch widerstehen zu können – was im Umkehrschluss heißt: Nichts hält mehr an diesem Ort, der zusehends unwirtlich wird. Und unwirtlich, geradezu verloren erscheint dem Protagonisten in Levin Westermanns Debütroman die Welt – und was die Menschen in ihrem Fortschrittssturm daraus gemacht haben. Flankiert von Katastrophenmeldungen, von Berichten über Pandemie und Klimakrise, von Weltraumkolonialisierungsträumen, streift er durch Landschaften der Schweiz und Deutschlands, vorbei an Raketenstationen und misstrauischen Blicken, und protokolliert die ungezügelte Zerstörungswut der Menschen, einer Spezies außer Rand und Band, die vergessen hat, dass sie nicht allein ist auf diesem Planeten, dass sie umgeben ist von Leben, und die allen Warnungen zum Trotz nicht aufhört, jenen Sturm noch weiter anzufachen.
Eine Reservierung ist per Mail an literaturhaus@krefeld.de möglich.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Veranstaltet von Lust am Lesen e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mönchengladbach und dem Niederrheinischen Literaturhaus.
Informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung unbedingt auf der Website der jeweiligen Veranstalter*innen über Anmeldung, Vorverkauf und Zugangsregeln.
–
Bildrechte: © Bettina Wohlfender