25. Straelener Atriumsgespräch – Fatma Aydemir trifft die Übersetzer*innen ihres Werks „Dschinns“

Die für den Deutschen Buchpreis 2022 nominierte Autorin Fatma Aydemir trifft im Rahmen des 25. Straelener Atriumsgesprächs auf Einladung der Kunststiftung NRW und des Europäischen Übersetzer-Kollegiums die Übersetzer*innen ihres Romans Dschinns.
Gemeinsam mit ihren Übersetzenden Dina Bijelic (Bosnisch), Jon Cho-Polizzi (Englisch), Teresa Ciuffoletti (Italienisch), Ahmad Farouk (Arabisch), Marián Hatala (Slowakisch), Dalibor Joler (Kroatisch), Veera Kaski (Finnisch), Olivier Mannoni (Französisch) und Zofia Sucharska (Polnisch) wird die Autorin über mehrere Tage alle bei der Übersetzung anfallenden Fragen und Problematiken besprechen. Moderiert wird die Veranstaltung von Thorsten Dönges.
Am 19. April 2023 wird das Atriumsgespräch mit einem Gespräch zwischen der Autorin und den Übersetzenden enden, welches von 17:30 bis 18:30 Uhr live auf YouTube übertragen werden wird.
Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren und studierte Germanistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Als Redakteurin und Kolumnistin der TAZ und freie Autorin für diverse andere Magazine, beschäftigt sich Fatma Aydemir hauptsächlich mit Themen der Popkultur und Literatur. Ihr Debütroman Ellbogen wurde 2017 veröffentlicht und unter anderem mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis des Harbour-Front-Literaturfestivals für den besten Debütroman des Jahres ausgezeichnet.
In Kooperation mit der Kunststiftung NRW hat das Europäische Übersetzer-Kollegium im Dezember 2007 die internationale Veranstaltungsreihe „Straelener Atriumsgespräche“ initiiert, in der zweimal jährlich herausragende deutschsprachige Autor*innen jeweils über mehrere Tage mit ihren ausländischen Übersetzer*innen am aktuellen Werk arbeiten. Im Rahmen dieser Reihe waren bereits zahlreiche preisgekrönte deutschsprachige Autor*innen zu Gast, so z.B. Feridun Zaimoglu, Julia Franck, Ingo Schulze, Günter Grass, Eugen Ruge, Sibylle Lewitscharoff, Katja Petrowskaja, Saša Stanišić, Judith Herrmann, Lutz Seiler, Jenny Erpenbeck, Ilija Trojanow, Christoph Ransmayr, Sasha Marianna Salzmann, Judith Schalansky, Anne Weber und Sharon Dodua Otoo.
Bei Fragen zum Besuch (Anmeldung, Vorverkauf, Zugangsregeln) der Veranstaltung informieren Sie sich bitte auf der Website der jeweiligen Veranstalter*innen.
–
Bildrechte: © Amrei-Marie via Wiki Commons