Veranstaltungen

Lesung

Frisch gepresst – mit Christoph Wenzel und seinem „landläufigen Lexikon“

Daten & Infos

Datum:

Ort:

Zentralbibliothek im KAP1 / Stadtfenster
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf

Eintritt:

frei

Veranstalter:

Christoph Wenzel betreibt eine klangstarke Provinz- und Heimatkunde (…) in einem ironischen Ton, der zugleich Wehmut wie Distanz anschlägt“, befand die Jury, die ihm für Gedichte aus dem neuen Band landläufiges lexikon den Dresdner Lyrikpreis zuerkannte.

Orte und Landschaften, die der Mensch geprägt hat, die er sich zur Heimat gemacht und gleichzeitig versehrt hat – sie bilden das Terrain der poetischen Geografie von Christoph Wenzel. Zum Beispiel das Ruhrgebiet mit seinem fortdauernden Strukturwandel, die Versuche einer kulturellen Naturierung von Industriebrachen, die im Weltkrieg verwüsteten Gegenden Flanderns. Wenzels Gedichte machen Landstriche historisch durchlässig.

Christoph Wenzel, geb. 1979 in Hamm (Westfalen), lebt in Aachen. Er ist Dichter und Herausgeber. Als Redakteur betreut er das deutsch-niederländisch-flämischen Lyrikmagazins TRIMARAN. Für seine Gedichte erhielt er u.a. den Förderpreis des Landes NRW und das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln.

Die Moderation übernimmt Michael Serrer vom Literaturbüro NRW.

Die Stadtbüchereien Düsseldorf, das Literaturbüro NRW und der Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf e.V. laden ein zur Lesung in der Reihe „Frisch gepresst. Neue Bücher von Rhein und Ruhr“.

Bei Fragen zum Besuch (Anmeldung, Vorverkauf, Zugangsregeln) der Veranstaltung informieren Sie sich bitte auf der Website der jeweiligen Veranstalter*innen.


Bildrechte: © Sascha Kokot