Veranstaltungen

Lesung

Eat & Read: „Das Alphabet des Feuers“ mit Wolfgang Schiffer und Jón Thor Gíslason

Daten & Infos

Datum:

10.02.2023
19:30 – 21:30

Ort:

Niederrheinisches Literaturhaus Krefeld
Gutenbergstraße 21
47803 Krefeld

Eintritt:

20 € inkl. Essen

Veranstalter:

Mit einem neuen genussreichen Veranstaltungsformat läuten wir das Lesungsjahr ein: „Eat & Read“ bietet Literatur und Kulinarik aus anderen Ländern für alle Sinne. Und wir starten mit einer ebenso rauen wie feinfühligen Region: Island.

Dazu haben wir ein Duo eingeladen, das in den vergangenen Jahren wie kaum wer sonst die Poesie der Insel aus Feuer und Eis für deutsche Leser*innen erschlossen hat: Wolfgang Schiffer und Jón Thor Gíslason. Der eine schreibt, der andere malt. Zusammen bilden sie ein Übersetzer-Duo, das mittlerweile rund zehn meist zweisprachig edierte Bücher und zahlreiche Beiträge in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht hat. Ein Highlight dabei: Die von Wolfgang Schiffer mit seiner großartigen Radiostimme selbst gelesene 5‑CD-Box Das Alphabet des Feuers (ELIF-Verlag).

Jón Thor Gíslason, geboren 1957 in Hafnarfjörður, lebt seit Anfang der 1990er Jahre als Bildender Künstler in Deutschland; bis 1988 professioneller Popmusiker in Island, danach Aufbaustudium (Meisterklasse) an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart; zeitweise Korrespondent für die isländische Tageszeitung Morgunblaðið. Veröffentlichungen: Erzählungen in Kulturbeilagen des Morgunblaðið sowie in Zusammenarbeit mit Wolfgang Schiffer Übersetzungen isländischer Lyrik vor allem für den ELIF Verlag und Kuration der Reihe „Wortlaut Island“ mit aktueller isländischer Lyrik in der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin.

Wolfgang Schiffer, geboren 1946 in Nettetal-Lobberich, lebt in Köln und Prag als Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber. Zahlreiche Veröffentlichungen: Hörspiel, Theater, Prosa und Lyrik sowie Herausgaben / Mit-Übersetzungen u. a. von Anthologien klassischer und zeitgenössischer isländischer Literatur; seit 2017 mehrere Übersetzungen aktueller isländischer Literatur mit Jón Thor Gíslason im ELIF Verlag. Mehrere Preise und Auszeichnungen, u. a. 1991 Ritterkreuz des Isländischen Falkenordens und 1994 Isländischer Kulturpreis für seine Verdienste um die Vermittlung isländischer Literatur und Kultur.

Im Literaturhaus lesen sie Gedichte von Vorbereitern der literarischen Moderne wie Jón úr Vör und Stefán Hörður Grímsson über nachfolgende Autor*innen wie Steinunn Sigurðardóttir, Linda Vilhjámsdóttir, Sigurður Pálsson oder Ragnar Helgi Ólafsson bis hin zu Fríða Ísberg, Dagur Hjartarson oder Ásta Fanney Sigurðardóttir und damit beispielhaft den jüngeren Dichter*innen der aktuellen poetischen Landschaft Islands.

Dazu werden nach Wahl Lammkoteletts mit Krautsalat oder vegetarische Rüben-Kohl-Suppe und Brot sowie der in Island obligatorische Schnaps Brennivín – auch Svarti dauði / Schwarzer Tod genannt – serviert.

Achtung: nur 20 Plätze! Die verbindliche Anmeldung kann bis zum 5. Februar mit Angabe der Essensauswahl an literaturhaus@krefeld.de erfolgen.

Bei Fragen zum Besuch (Anmeldung, Vorverkauf, Zugangsregeln) der Veranstaltung informieren Sie sich bitte auf der Website der jeweiligen Veranstalter*innen.


Bildrechte: © Wolfgang Schiffer