Der Literaturbetrieb wird von ganz unterschiedlichen Akteur*innen getragen und gestaltet: Buchhändler*innen, Verleger*innen und Autor*innen gehören selbstverständlich dazu, aber auch Veranstalter*innen, literarische Gesellschaften, Kulturämter, Medien und, und, und.
In unserem Podcast „punktundkomma“ sprechen wir mit Menschen aus der hiesigen Literaturszene und stellen ihre Arbeit vor. In dieser Folge: Iris Hennig, die bei der Victor Rolff Stiftung für Kunst und Musik zuständig ist. Denn: Was macht eigentlich eine Stiftung? Förderungen durch solche Einrichtungen sind für den Kulturbetrieb (und damit auch den Literaturbetrieb im Rheinland) unverzichtbar. Aber wer wählt aus, wer darf einreichen, wie funktioniert das überhaupt? Wir blicken hinter die Kulissen auf Burg Gladbach und sprechen über Antragsflut, Ideenentwicklung und das Veranstalten jenseits der großen Städte.